Die Vereinigung
Die Vereinigung
Schlüsseltragendes Mitglied kann jeder aktive Concierge werden, der den moralischen und beruflichen Anforderungen des Concierges im Allgemeinen und der Vereinigung im Speziellen Genüge leistet.
Voraussetzungen zur Aufnahme:
5 Jahre Tätigkeit an der Loge im Hotel, die 2 letzten davon als Concierge.
Eintrittsgesuche, empfohlen durch zwei Aktivmitglieder, sind an den Vorstand zu richten, welcher nach Publikation im Bulletin über die Genehmigung zu entscheiden hat.
Er ist berechtigt, ohne Angaben von Gründen zu entscheiden. Ein Anspruch auf die Aufnahme in die Vereinigung besteht nicht. An der Generalversammlung können Mitglieder ohne Publikation im Bulletin aufgenommen werden.
Mitglieder, welche in den Ruhestand treten, können als Freimitglieder in der Vereinigung bleiben. Mitglieder, welche dem Ansehen des Berufsstandes oder der Vereinigung trotz zweimaliger Mahnung nicht nachkommen, werden aus der Vereinigung ausgeschlossen.
Auszug aus den Statuten
Der Vorstand
-
Luc Frieseisen
Präsident
The Dolder Grand
Zürich
-
Laura Bruendler
Vizepräsident
Hotel Waldhaus
Sils/Segl Maria
-
Raphaelle Grandgirard
Generalsekretärin
Mandarin Oriental Geneva
Genève
-
Jean-Roland Boutillé
Kassier
La Réserve Genève Hotel & Spa
Genève
-
Jose Angel Blanco Peña
Stellvertretender Generalsekretär
Grand Hotel Kronenhof
Pontresina
-
Jocelyn Courbiere
Stellvertretender Kassier
Fairmont Grand Hotel Geneva
Genève
Sektions Präsidenten
-
Jan-Luca Funck
Präsident Sektion Zürich - Basel - Luzern
The Dolder Grand
Zürich
-
Raphaël Mathon-Goupil
Präsident Sektion Genf
Beau Rivage
Genève
-
Alexander Piderit
Präsident Sektion Graubünden
Badrutt's Palace
St. Moritz
-
Riccardo Alicino
Präsident Sektion Tessin
Grand Hotel Villa Castagnola
Lugano
-
Benjamin Blatter
Präsident Sektion Bern
The Alpina Gstaad
Gstaad
-
Loris Ottier
Präsident Sektion Bas Valais, Riviera Vaudoise
Hotel Royal Savoy
Lausanne
Ehrenmitglieder
-
Claudio Caser
Giardino Ascona
Ascona
-
Albert Ostertag
-
Peter Wirth
-
Franz-Josef Imboden
-
Freddy Wiederseiner
-
Enzo Baciocchi †
-
Silvio Martocchi
-
Giovanni Lia
- Ein Clefs d’Or Concierge wird sich bemühen jeden Gästewunsch zu erfüllen, solange dieser moralisch, legal und menschlich machbar ist. Die Anfragen gehen über Alltägliche bis zur Außergewöhnlichen, doch jeder Wunsch wird mit Elan zur vollen Zufriedenheit des Gastes erfüllt.
- Ein Clefs d’Or Concierge bearbeitet alle seine Aufgaben mit Eifer: E-Mails und Nachrichten, Empfehlungen und Reservierungen, Reise und Tagungs-Planungen, persönliche Shopping Begleitung und professionelle Kommunikation. Sie sind auch soziale Berater, Business-Terminüberwacher und persönliche Vertraute.
- In den seltenen Fällen, in denen der Wunsch des Gastes nicht alleine erfüllt werden kann, haben die Clefs d'Or-Concierges ein unendliches Netzwerk von Bekannten, Freunden und Kollegen aus der ganzen Welt, welche Sie bei der Erfüllung des Wunsches unterstützen.
- Clefs d'Or Mitglieder haben viele Jahre harte Arbeit der Ausbildung zum Concierge gewidmet. Sie sind angenehm und einladend im Aussehen, sie bleiben ruhig in einer hektischen Umgebung, und sie zeigen immer Integrität. In der Tat ist Diskretion das Markenzeichen eines Clefs d'Or-Concierges.
- Clefs d'Or Concierges haben ihre Finger am Puls ihrer Städte, Sie sind in der Lage Ihren Gästen Empfehlungen für Restaurants, Nachtleben, Sport-und Theater-Veranstaltungen, Sightseeing-Touren, Shopping, etc. zu geben. Sie können die Gäste zu jedem Ort, für jedes Produkt, bei jeder Tages- oder Nachtzeit leiten.
- Clefs d'Or Concierges haben eine grosse motivation die Wünsche Ihrer Gäste zu erfüllen. Sie sind klug, geduldig, freundlich gegenüber Gästen und Mitarbeitern gleichermaßen selbstbewusst, hartnäckig, anpassungsfähig, genial, diszipliniert und flexibel.
- Das globale Umfeld der heutigen Geschäftswelt verlangt, dass die Concierges mit allen Reisenden reden können, von Albanien bis Zaire. Viele Clefs d'Or Mitglieder sind mehrsprachig und die meisten sind mit vielen Kulturen gut vertraut.
- Clefs d'Or Concierges haben hart gearbeitet, um ihre Schlüssel zu erhalten. Was auch gleich die Gäste anfordern, sei es etwas Einfaches oder Komplexes, Sie können sich sicher sein, dass sie vertrauenswürdige Ressourcen für Geschäftsreisende und Urlauber gleichermaßen sind. Sie behalten immer die Sicherheit, die Freude und Zufriedenheit der Gäste im Auge.

Unsere Schlüsselwerte
Das Motto
“In Service through Friendship”
Der Vosatz
Die Sicherstellung der professionellen Entwicklung und Nachwuchsförderung für Concierges in der Hotellerie, durch die Förderung des Tourismus und den höchsten Service-Standard für Hotelgäste.
Das Credo
Mitglieder der Les Clefs d’Or werden:
- Die beruflichen und ethischen Standards des Vereins einhalten.
- Koordinieren, Fördern und unterstützen die Aktivitäten und Interessen der Kollegen.
- Mentor für Einzelne sein, welchen den Beruf des Concierges erlernen möchten.
- Stets um die Förderung und Verbesserung Ihrer Fähigkeiten im Beruf bemüht sein.
- Die Freundschaften Fördern sowie die Kommunikationsnetze in der Schweiz und im Ausland.
- Auf die Anfragen der Kollegen schnell, höflich und professionell reagieren.
- Immer das Motto: “In Service through Friendship.” aufrecht erhalten.
Les Clefs d’Or® Award
Les Clefs d’Or® Award
Regeln und Vorschriften:
Der Les Clefs d' Or® Award wurde erstmals auf dem 55. Internationalen Les Clefs d'Or Kongress in Dänemark, 2008 als "Andy Pongco Award" ins Leben gerufen, um die Erinnerung an Andy Pongco (International Honorary President) zu ehren und junge Mitglieder dazu anzuregen, sich aktiv an unserem globalen Netzwerk zu beteiligen. Der Preis für den Gewinner ist eine Einladung zum nächsten Internationalen Kongress der Les Clefs d' Or (einschließlich Anmelde- und Flugkosten). Wir alle bei "Les Clefs d' Or" haben uns zum Ziel gesetzt, möglichst viele Länder zu ermutigen, fähige Nachwuchsprofile vorzustellen. Wir wollen diese freundschaftliche Herausforderung noch viele Jahre lang fortsetzen und so die Elite der Concierges Clefs d' Or von morgen aufspüren. Damit alle Länder gleichberechtigt teilnehmen können, beachten Sie bitte die Zulassungsvoraussetzungen und die Teilnahmebedingungen.
Der Kandidat muss:
Ein "Clefs d'Or"-Mitglied sein
Unter 36 Jahre alt sein
Zum ersten mal an einem internationalen Kongress teilnahmen
Von seiner Mitgliedersektion nominiert worden sein
Fließend Englisch sprechen
Den Titel "Concierge" auf einer vom Hotel ausgestellte Visitenkarte haben
Die Bewerbung muss eine eingescannte Kopie der Visitenkarte des Kandidaten enthalten. Die Bewerber müssen außerdem eine Visitenkarte bei dem persönlichen Vorstellungsgespräch vorlegen.
Die Kandidaten absolvieren eine schriftliche Prüfung in einem offenen Buch über die Geschichte der Les Clefs d'Or, Geographie und allgemeines Hotelwissen, um die Fähigkeiten zu beurteilen, die sie täglich an ihren Concierge-Schreibtischen anwenden. Sie werden einige Essays über ihr Interesse am Beruf und ihre Bestrebungen schreiben und schließlich auf dem Kongress ein Interview mit den Mitgliedern des Preisverleihungskomitees führen, in dem die persönliche Präsentation eine entscheidende Rolle für das Endergebnis dieses Freundschaftswettbewerbs spielen wird.
Wenn Sie Interesse haben, die Schweiz auf dem nächsten Internationalen Kongress zu vertreten indem Sie am Les Clefs d'Or® Award teilnehmen und alle oben genannten Kriterien erfüllen, freuen wir uns von Ihnen zu hören. Für weitere Informationen wenden: info@lesclefsdor.ch